Deutscher Finn Flügel verpasst nur knapp den World Cup-Sieg auf Sylt
Neuseeländer Hugo Wigglesworth gewinnt
Sylt. Beim aktuell größten Kite-Surf Event der Welt, dem Defender GKA Kite-Surf World Cup Sylt, stand heute der Finaltag in der spektakulärsten Disziplin des Sports auf dem Programm. Im Hydrofoil Big Air, bekannt für Sprünge und Tricks in über 30 Metern Höhe, begaben sich die verbliebenen acht Fahrer am Vormittag auf die raue Nordsee. Im ersten Halbfinale setzten sich ohne deutsche Beteiligung zwei Athleten durch, mit denen bereits zu rechnen war. Der 18-jährige Hugo Wigglesworth (Nr. 21 der Weltrangliste, Neuseeland) bestätigte seine starke Form auf Sylt und gewann das Semifinale souverän mit durchweg hohen Ergebnissen. Zweiter des Heats und somit ebenfalls ins Finale zog die aktuelle Nr. 1 der Weltrangliste, Lorenzo Casati. Im zweiten Halbfinale folgte dann der mit Spannung erwartete Auftritt des erst 16-jährigen Deutschen Finn Flügel. Der aus Hof in Bayern stammende Kiter rangiert aktuell auf Position fünf der Weltrangliste und bekam es in seiner Runde unter anderem mit Leonardo Casati (ITA) und Joselito Del Rosario (DOM) zu tun. In einem engen Dreikampf konnte sich der Deutsche zum großen Jubel der vielen Zuschauer am Brandenburger Strand mit drei soliden Tricks auf das Ergebnisboard setzen und gewann das Halbfinale vor Casati.
Im großen World Cup-Finale war im Anschluss dann viel mehr Kite-Surf-Weltklasse nicht möglich. Die Nr. 1, Nr. 4 und Nr. 5 im Kampf um den Titel. Dazu Wigglesworth (#21), der die bisher stärkste Leistung beim Defender GKA Kite-Surf World Cup zeigen konnte und trotz der niedrigeren Platzierung als leichter Favorit ins Rennen ging. Bei von Anfang an sehr hohem Niveau kristallisierte sich schnell ein Zweikampf zwischen Hugo Wigglesworth und Finn Flügel heraus, die beide direkt mit spektakulären Sprüngen und Tricks und Scores von über 7.0 überzeugen konnten. Der Neuseeländer war prompt in der Lage, bei etwas ruhigeren und nach eigener Aussage „steady conditions“ eine 8.07 zu landen. Beide Fahrer bewegten sich fortan auf einer Gesamtpunktzahl von über 20, mit dem Ziel in den folgenden Versuchen diese Scores noch zu übertreffen. Wigglesworth gelang dies mit einer sensationellen 8.40 Wertung, nach der Flügel seinerseits nicht mehr nachziehen konnte. Hugo Wigglesworth heißt somit der Hydrofoil-Sieger des Defender GKA Kite-Surf World Cups 2025. Sein erster Weltcupsieg in seinem ersten Jahr auf der Tour: „Es fühlt sich absolut unglaublich an, ich bin sehr glücklich. Die Atmosphäre hier war großartig“, so der frisch gebackene Sieger. Gefeiert wurde nicht nur der neue Champion, sondern auch der Runner Up, der nur knapp den ersten Sylter World Cup-Sieg seiner noch jungen Karriere verpasste und mit seinem zweiten Platz ein echtes Ausrufezeichen setzt. „Es war ein mega Gefühl, hier vor dem Heimpublikum ins Finale zu fahren und um den Titel zu kämpfen. Ich hätte gerne den Sieg geholt, aber das pusht mich noch mehr, dieses Jahr den Weltmeistertitel zu holen“, so Flügel. Dieser wird dann Ende Oktober in Abu Dhabi vergeben.
Der Athlet aus dem Kite & Wing Team Germany erzielt somit das erste Spitzenergebnis für die neu formierte deutsche Nationalmannschaft. Das Team, das etablierte Weltklasseathleten und junge Ausnahmetalente vereint und fördert, wird nun auch in der Disziplin Kite-Surfen angreifen. Hier gehen unter anderem die 19-jährige Kaya Lehmann und der 20-jährige Keanu Merten an den Start, beide mit dem Ziel, auch dort bis ganz nach vorne zu kiten.
Alle Infos finden Sie immer auch unter www.kitesurfworldcup.de, alle Ergebnisse unter www.gkakiteworldtour.com/event/gka-kite-world-cup-sylt-2025/
Rechtefreies Bewegtbild-Material über Scoopa abrufen
Highlightfootage aller Tage und Disziplinen sowie Interviews mit den Sportlern stellt der Veranstalter wie auch in den Vorjahren über die Scoopa-Plattform rechtefrei zur Verfügung. Die Plattform ist zu erreichen unter: https://kite-surf-world-cup-sylt.scoopa.com/login